Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Blogevent Urlaub auf dem Teller: Lammhackbällchen mit Berberitzen

August 22nd, 2013
Blog-Event – Urlaub auf dem Teller (Einsendeschluss 11.09.2013)

Ihr Urlaub ist dieses Jahr ausgefallen und so wünscht sie sich zum Bloggeburtstag eine kulinarische Urlaubsreise. Gerne beteilige ich mich daran.

Meine "nachhaltigste" Urlaubsreise war die Jugendfreizeit 1986 in Israel - mein Mann und ich sind uns da näher gekommen :) und so fühle ich mich der israelischen Küche besonders verbunden.

2005 habe ich in einem Beitrag mein Israel-Kochbuch erwähnt und bereits einige Rezepte aus diesem hier im Blog vorgestellt. Ich nehme es mit mehr oder minder langen Pausen immer mal wieder in die Hand und mit in die Küche.

Und inzwischen gibt es noch einige Bücher mehr in dieser Richtung in meinem Bücherregal :D

Dazu gehört auch das tolle Buch Jerusalem von Ottolenghi.

Ähm habe ich schon erwähnt, dass ich seine Kochbücher derzeit gerne rauf und runter durchkoche? Falls nicht, dann hiermit gerne &#59;)

Und aus diesem Buch "Jerusalem" stammt das Rezept für die Lammhackbällchen mit Berberitzen. An Jerusalem habe ich viele schöne Erinnerungen aus dem Urlaub damals.

Dieses Gericht hat sie bereits gekocht und von ihr stammt die Variante mit Aprikosen für die ich mich entschieden habe.

Berberitzen habe ich dank eines lieben Freundes schon länger, nur am Lammhackfleisch bin ich schon ganz oft gescheitert und meine Geduld war nun zu Ende.

Schließlich habe ich die "Lammhackbällchen" aus Rindfleisch gemacht und finde das Ergebnis sehr schmackhaft - mit aromatischem Lammfleisch stelle ich es mir noch besser vor. Wer weiß vielleicht habe ich demnächst mal Glück mit dem Fleisch...?

Auf alle Fälle hat das Buch und das Essen wieder Erinnerungen von damals geweckt und auch den Wunsch einige der Orte in Israel nochmals zu besuchen. Irgendwann in Jerusalem...

Posted in Vom Rind, Nachgemacht, Lamm, Events | 2 Feedbacks »

Nektarinenkuchen mit Rosmarin

August 21st, 2013

Weil ich vorsichtig bin, habe ich den ungewöhnlichen Nektarinenkuchen damals nur als halbes Rezept in einer 20-er Form gebacken, aber mir war klar, dass es den irgendwann mal als normal großen Kuchen geben wird.

Jetzt war es endlich soweit.

Die kleinen grünen Sprengsel im Teig sind tatata: Rosmarin.

Den würde man erst mal nicht in einem süßen Kuchen erwarten, aber er schmeckt nicht vor und gibt dem Kuchen das gewisse Etwas, das den Kuchen zu einem besonderen Kuchen werden lässt.

Leider lässt sich auch im großen Kuchen das Problem der saftigen Nekatrinen nicht lösen. Die Backzeit war auch dieses mal wieder wesentlich länger und nach einem Tag ist der Kuchen von den Früchten durchsaftet - wie das Bild (geknipst am 2 Tag) sehr deutlich zeigt. Also länger backen, evtl. etwas weniger Früchte verwenden und am besten gleich alles aufessen - dann ist es ein tolles Kuchen-Geschmackserlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

Posted in Alltagsküche | 1 Feedback »

Und nochmal Zucchini - Zucchinisalat mit ohne Haselnüsse

August 20th, 2013

Jetzt ist die Zeit für schöne frische Zucchini und zumindest eine meiner drei Pflanzen liefert mir schöne Früchte in ausreichender Zahl.

Die gelbe Zucchini könnte noch zulegen - hier habe ich bisher nur zwei Exemplare ernten dürfen. Die zweite grüne Zucchini wird wohl dieses Jahr nicht mehr mögen, aber die Menge reicht ja auch für uns.

Und so gibt es heute gleich wieder Zucchini - dieses Mal als Salat.
Und gleich nochmals Ottolenghi - derzeit könnte ich mich durch seine kompletten Bücher kochen, ein Rezept gefällt mir besser als das andere...

Im Original wird der Salat durch Cobnuts, das sind länglich geformte aromatische Waldhaselnüsse, die es nur kurze Zeit in der englischen Grafschaft Kent gibt, bereichert. Die Zucchini werden in einer heißen Grillpfanne kurz gebraten und erhalten so ein optisch schönes Muster.

Da ich nun mal weder eine Grillpfanne noch die Cobnuts hatte, habe ich eine normale Pfanne genommen und die Nüsse nicht durch Haselnüsse, wie vorgeschlagen ersetzt, sondern komplett weggelassen.

Der Salat war zusammen mit Bruschetta Teil eines kleinen Vorspeisentellers und absolut köstlich. Der bekommt sicher nochmals einen Solo-Auftritt!

Posted in Gemüse, Salate | 2 Feedbacks »

Gefüllte Zucchini - vegetarisch

August 19th, 2013

Gefüllte Zucchini gibt es in unzähligen Versionen und Varianten - ich habe hier auf dem Blog bereits vier davon vorgestellt:

Gefüllte Zucchini mit Ebly
Zucchini mit Lachsfüllung
Gefüllte Zucchini a la Lamiacucina
Gefüllte Zucchini mit Käse

Jetzt kommt die fünfte: vegetarisch gefüllt mit Reis und Korinthen mit orientalischer Geschmacksnote.

Gefunden habe ich das Rezept in Ottolenghis "Köstlich vegetarisch" und ich musste es unbedingt ausprobieren.

Leider waren die Korinthen aus und ich habe sie spontan durch Berberitzen, die ich noch zuhause hatte, ersetzt. Gute Idee.

Ich habe die Zucchini nicht kalt, sondern warm serviert und weil es eine kleine zeitliche Verzögerung mit dem Essen gab, sind meine Zucchini auch recht weich geworden. Das nächste Mal werde ich sie früher vom Herd nehmen aber sicher wieder warm mit Joghurt servieren.

Posted in Gemüse, Reis, Vegetarisch | Feedback senden »

Prasselkuchen mit Jostabeeren und Lemon Curd

August 18th, 2013

Meine Jostabeeren im Garten waren reif, vom Sohn geerntet und wollten verarbeitet werden.

Zur Belohnung durfte sich der Sohn auch aussuchen, was aus einem Teil der Beeren werden sollte &#59;)

Er hat sich für einen Prasselkuchen aus der Lecker Backery entschieden. Die halbe Rezeptmenge war für meine Springform genau passend - das ganze Blech wäre uns zu viel geworden.

Die Säure der Beeren - eigentlich Stachelbeeren - wird durch die Zitronennote des Lemon Curd verstärkt um dann wieder von den knusprigen und süßen Streuseln kompensiert zu werden.

Die Jostabeeren haben wunderbar in diesem Prasselkuchen geschmeckt und auch die schöne rote Farbe hat gut gepasst. Ich würde ihn jederzeit wieder mit meinen Jostabeeren machen.

Noch ein Häubchen aus Sahne darauf, eine Tasse Tee oder Kaffee und fertig ist der perfekte Sonntags-Nachmittags-Kaffee!

Posted in Kuchen und Torten | 2 Feedbacks »

<< 1 ... 46 47 48 ...49 ...50 51 52 ...53 ...54 55 56 ... 466 >>

  • Mai 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31  
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Marianne Wirth am Happy Birthday Brot und Rosen
    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
Social CMS

©2025 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: Multiblog engine