Kategorie: "Lamm"
In einem weit, weit entfernten...
Januar 10th, 2016... kleinen fränkischen Dorf, ganz am Rande der Galaxis, herrschten kalte Temperaturen und es kam zu einem weißen Niederschlag.
Aber die Macht war mit den Bewohnern des Häuschens mit dem Garten und so konnten sie bereits am dritten Tag des Neuen Jahres mitten in der weißen Pracht den Beginn eines neuen Grilljahres feiern.
Lecker war sie, die Lammkeule vom Wintergrillen!
Wünsche euch allen ein gesegnetes und genussreiches 2016 und möge die Macht mit euch sein!
Aus dem Libanon: Filo-Röllchen mit Lamm
Dezember 13th, 2015Hin und wieder schaffe ich es, aus meinen vielen Kochbüchern auch mal was Neues auszuprobieren.
Nachdem ich im türkischen Laden Lammhack und Filoteig kaufen konnte, gab es heute diese köstlichen Filo-Röllchen mit Lammhackfleisch. Das Rezept stammt aus dem Buch "Die Libanesiche Küche" - ein recht schönes Buch aus dem ich bisher erst ein Gericht gekocht habe. Es lohnt sich noch mehr daraus zu kochen!
Mit einem bunten Salat mit kleinen Orangenfilets ein köstliches und leichtes Essen.
Lammkeule vom Grill
September 6th, 2013Die wunderschönen Sonnentage laden förmlich zum Grillen und Verweilen im Freien ein.
Wie wäre es da mit einer Lammkeule - zur Abwechslung mal vom Grill?
Stand bei uns in der letzten Schönwetterphase auf dem Tisch: Lammkeule auf griechische Art zubereitet mit Zitrone und Butter.
Dazu gab es einfach einen gemischten Salat, Tzsatziki und selbstgebackenes Fladenbrot von hier.
Ein absoluter Traum und auch ohne Drehspieß möglich.
Na, wie wäre es damit für die nächsten warmen Grilltage?
Blogevent Urlaub auf dem Teller: Lammhackbällchen mit Berberitzen
August 22nd, 2013
Ihr Urlaub ist dieses Jahr ausgefallen und so wünscht sie sich zum Bloggeburtstag eine kulinarische Urlaubsreise. Gerne beteilige ich mich daran. Meine "nachhaltigste" Urlaubsreise war die Jugendfreizeit 1986 in Israel - mein Mann und ich sind uns da näher gekommen und so fühle ich mich der israelischen Küche besonders verbunden. |
2005 habe ich in einem Beitrag mein Israel-Kochbuch erwähnt und bereits einige Rezepte aus diesem hier im Blog vorgestellt. Ich nehme es mit mehr oder minder langen Pausen immer mal wieder in die Hand und mit in die Küche.
Und inzwischen gibt es noch einige Bücher mehr in dieser Richtung in meinem Bücherregal
Dazu gehört auch das tolle Buch Jerusalem von Ottolenghi.
Ähm habe ich schon erwähnt, dass ich seine Kochbücher derzeit gerne rauf und runter durchkoche? Falls nicht, dann hiermit gerne
Und aus diesem Buch "Jerusalem" stammt das Rezept für die Lammhackbällchen mit Berberitzen. An Jerusalem habe ich viele schöne Erinnerungen aus dem Urlaub damals.
Dieses Gericht hat sie bereits gekocht und von ihr stammt die Variante mit Aprikosen für die ich mich entschieden habe.
Berberitzen habe ich dank eines lieben Freundes schon länger, nur am Lammhackfleisch bin ich schon ganz oft gescheitert und meine Geduld war nun zu Ende.
Schließlich habe ich die "Lammhackbällchen" aus Rindfleisch gemacht und finde das Ergebnis sehr schmackhaft - mit aromatischem Lammfleisch stelle ich es mir noch besser vor. Wer weiß vielleicht habe ich demnächst mal Glück mit dem Fleisch...?
Auf alle Fälle hat das Buch und das Essen wieder Erinnerungen von damals geweckt und auch den Wunsch einige der Orte in Israel nochmals zu besuchen. Irgendwann in Jerusalem...
Urlaub - Kochen mit einem lieben Freund
August 16th, 2013Ich habe derzeit Urlaub und genieße ihn in vollen Zügen.
Dieses Jahr steht keine gemeinsame Urlaubsreise an und so unternimmt hier jeder mal, was er gerne macht.
Für mich heißt das liebe Freunde treffen, Zeit für Gespräche, gutes Essen, ein schönes Buch lesen, ausschlafen und auch gerne und viel Kochen. Und jetzt so nach und nach alles hier verbloggen...
Das Kochen und einen lieben Freud besuchen, habe ich dieser Tage verbunden. Wir haben uns vom Angebot auf dem Markt inspirieren lassen und dann zusammen gekocht.
Hier ein Teil unserer Marktbeute:
Daraus wurde die Aubergine mit Buttermilchsoße, die ich gestern für das Event: Wir kochen alle nur mit Wasser von Highfoodality verbloggt habe und dann gab eine Ziegenkeule auf mediterranem Gemüse.
Zunächst das angebratene Fleisch mit Zwiebel und Kartoffel, Gewürzen und etwas Wein in den Ofen geben.
Je nach Dicke des Fleisches garen und dann die restlichen Gemüse mit auf das Blech geben und nochmals 30-45 Minuten garen.
Gemüse war bei uns Ochsenherztomaten, schwarze Tomaten und gelbe und grüne Spitzparika. Alles natürlich würzen.
Meine Portion: köstlichst!
Danke für die schöne Zeit und das gemeinsame Kochen!
Und das Dessert zeige ich euch morgen.