Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Pleiten, Pech und Pannen: Hühnersuppe

October 26th, 2007

Es hätte so gut werden können, aber es kam mal wieder anders als ich es geplant hatte. Da gab es Suppenhühner - schön, eine Hühnersuppe und wenn es genügend Fleisch ist, am nächsten Tag noch ein Hühnerfrikassee.

Also eine herrlich duftende Hühnersuppe mit Karotten, Lauch, Stangensellerie und Petersilie für den nächsten Tag vorgekocht. Im Haus roch es wirklich ganz toll.
Nachdem es abends schon später war, war die Suppe noch zu heiß, um in den Kühlschrank gestellt zu werden (und an die Variante mit der Terasse habe ich irgendwie nicht gedacht. Also habe ich sie auf einer kalten Herdplatte stehen lassen. Den Deckel tunlichst nicht komplett aufgelegt, damit die Suppe nicht umkippt.

Als ich die Suppe dann am nächsten Vormittag kühl stellen wollte, schwamm das Gemüse mit kleinen Bläschen schon oben :-( So ein Mist! Die Fettschicht war bei Raumtemperatur zwar nicht festgeworden, war aber so geschlossen, dass die Suppe darunter umgekippt war. Die Lösung wäre ein Holzlöffel in der abkühlenden Suppe, so wie ich es immer bei Soßen/Fonds mache gewesen.

Durch Erfahrung lernt man!

Am Abend gab es dann trotzdem Hühnersuppe (die im Bild) allerdings auf Grundlage eines Brühpulvers. Die Einlage (Gemüse, Fleisch und selbstgemachte Suppennudeln) hat dann noch ein bißchen gut gemacht, aber kein Vergleich mit der Brühe vom Vorabend.

Posted in Suppe | 11 feedbacks »

Gebackener Camenbert

October 25th, 2007

Ich weiß ja nicht, ob das jetzt unter Bistro-Küche fallen könnte, aber das gab (oder gibt?) es als kleine Mahlzeit in Gaststäten und Kneipen früher (heute?)

Auf alle Fälle war es herrlich, das mal wieder zu essen. Aber selbstgemacht und zuhause ;-)

Dazu einen nicht zu großen Camenbert mit verschlagenem Ei und Semmelbrösel panieren, kurz liegen lassen und nochmals vorsichtig panieren. Am besten in der Friteuse fritieren. Notfalls geht es auch in der Pfanne mit etwas mehr Öl/Fett.

Dazu auf alle Fälle Preiselbeeren und Toast oder Baquette und den Käse möglichst heiß essen.

Ein leckeres aber sehr sättigendes Abendessen.

Sieht es nicht herrlich aus, wie sich der goldgelbe Strom aus dem Käse ergießt?

Posted in Alltagsküche | 9 feedbacks »

Ausprobiert: Graftschafter Apfelschmaus

October 24th, 2007

In meinem Paket vom DFssgF3 aus dem Rheinland von Rezepte Blogger war freundlicherweise ein Glas Graftschafter Apfelschmaus. Das wollte natürlich versucht werden und so gab es letztes Wochenende frische Brötchen mit diesem Brotaufstrich.

Erinnert optisch ein bißchen an Zwetschgenmus, ist also recht dunkel, schmeckt aber schön fruchtig-süß nach Apfel und irgendwie noch mehr. Birne ist noch gelistet, aber einen direkten Birnengeschmack kann ich jetzt nicht ausmachen. Auf alle Fälle lecker, wie die Hälfte der Famile findet.

Vielen Dank nochmals!

Posted in Alltagsküche | 3 feedbacks »

Roberts Ragu alla Bolognese

October 23rd, 2007

Robert von Lamiacucina hat hier sein Ragu alla Bolognese gekocht. Mein Photo sieht nicht so spektaulär aus wie seines, aber ich schätze mal, mein Ragu hat ähnlich herrlich geschmeckt wie seines.
Vielen herzlichen Dank für das Rezept.

Dazu habe ich selbstgemachte schmale Bandnudeln gemacht. Ein wunderbares Essen!

Posted in Pasta | 5 feedbacks »

Gartenblog-Event Cranberries: Cranberry-Kekse

October 22nd, 2007

Mein erstes Rezept, das ich für den laufenden Gartenblogevent Cranberries getestet habe, sind Cranberry-Ecken.

Eigentlich sollten es ja Ecken sein und der Teig ausgerollt werden und dann die Kekse ausgestochen, aber das schein mir mit den Beeren und Sonnenblumenkernen im Teig nicht sehr sinnvoll.
Also habe ich kleine Kekse von Hand geformt. Geschmacklich relativ gut, meine Familie ist zweigeteilt zwei Befürworter der Keke und zwei, denen sie nicht schmecken.

Durch die Sonneblumenkerne erinnern sie an "gesunde Kekse" - ich mag sie. Die andere Meinung, die SB-Kerne passen da überhaupt nicht rein, gibt es aber auch. Am besten selbst testen!

Posted in Knabbereien | 1 feedback »

<< 1 ... 337 338 339 ...340 ...341 342 343 ...344 ...345 346 347 ... 466 >>

  • Juli 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4 5 6
    7 8 9 10 11 12 13
    14 15 16 17 18 19 20
    21 22 23 24 25 26 27
    28 29 30 31      
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Marianne Wirth am Happy Birthday Brot und Rosen
    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
Social CMS

©2025 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: Multiblog engine