Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Nachgebacken: Schoko-Rotweinkuchen

November 15th, 2007

Bei Schnuppschnüss ihr Manzfred sieht der Kuchen einfach herrlich locker aus. Geschmacklich ist der Schoko-Rotweinkuchen auch ganz wunderbar, aber nicht so luftig wie bei Jutta geworden.
Ich backe meist auf Heißluft und habe keinen Manzfred, das kann natürlich schon was ausmachen.
Meine Männer, die einfache Kuchen wie Mamorkuchen und Rotweinkuchen lieben, waren sehr begeistert endlich mal wieder einen Rotweinkuchen zu bekommen. Den gibt es nämlich nicht so oft, ich bin eher der komplizierte Kuchen- und Tortenbäcker...

Posted in Kuchen und Torten | 5 feedbacks »

Glasnudeln mit Garnelen

November 14th, 2007

Ich mag Garnelen fast in jeder Form und diese schnelle Glasnudelpfanne mit Garnelen gab es bei uns schon öfters. Nur hatte ich bisher noch kein brauchbares Foto zustande gebracht, was sich hiermit geändert hat.

Posted in Chinesisch | 1 feedback »

Buttermilch-Quark-Brot

November 13th, 2007

Bei Jutta von Schnuppschnüss ihr Manzfred wird eifrig köstliches Brot gebacken.
So einen tollen Ofen habe ich zwar nicht, backe aber mein Brot auch ganz gerne selbst, wenn ich genügend Zeit habe.

Das Buttermilch-Quark-Brot hat mich gereizt, v.a. weil die Hefe mit Salz und Wasser vermischt wird und eine Weile stehen muß. So ganz bin ich derzeit noch nicht überzeugt von dieser Methode, da muss ich noch mal Versuche machen.

Das Brot ist trotz Gemurkse von mir - der Teig war zu fest und durch die Zugabe von mehr Wasser dann recht weich und außerdem war ich zum optimalen Backzeitpunkt nicht zuhause und das Brot war schon weit gegangen, als es endlich gebacken wurde - sehr gut geworden.

Sehr locker und gut im Geschmack, nur an der Form muß ich noch arbeiten. Wird auf alle Fälle wieder gebacken!

Posted in Brot | 5 feedbacks »

St. Martins-Tag oder die Lebkuchenzeit beginnt

November 12th, 2007

Gestern war der 11. November und damit Martinstag.

Der Heilige Martin wurde in Ungarn geboren. Sein Vater war Römer und diente im Kriegsheer. Mit 15 wurde Martin von seinem Vater gezwungen, den Fahneneid beim Militär zu leisten. Er wurde Offizier.
An einem ungewöhnlich kalten Winterabend traft er am Stadttor von Amiens einen Bettler und teilte seinen Mantel mit ihm. Im Traum erschien ihm Christus, bekleidet mit seinem Mantel. Martin wurde Christ und später Bischof vom Tours. Er starb am 11. November 397. Wer noch mehr über den Heiligen Martin wissen möchte (u.a. warum es Martinsgänge gibt) kann hier nachschauen.

Mit den Jungs wollte ich evtl. Martinsgänse (wunderschöne gibt es hier im Rez-Konv-Suite-Blog von Ilka) oder Martinsmänner backen. Das haben wir aber leider nicht geschafft, weil wir ein kleines Martinsspiel in der Kirche hatten und dann Laternenumzug durchs Dorf mit anschließender Stärkung (glücklicherweise haben wir uns kurzfristig doch für die Halle entschieden und warewn nicht im Freien) mit Kinderpunsch, Glühwein, Martinswecken, Brezeln und Knackern.

Was wir aber geschafft haben, war ein kleiner Martins-Kaffee zuhause. Bei uns gibt es traditionellerweise vor St. Martin keine Lebkuchen zu essen. So freuen wir uns alle schon so richtig auf diesen Tag und die ersten Lebkuchen. Ab dem Martinstag gibt es dann selbstgebacke und gekaufte Lebkuchen und die erste Sorte Plätzchen auch mal mit in die Pause.

Auf unserem Martinsteller lagen von oben links im Uhrzeigersinn beginnend: Lebkuchen selbstgebacken, Engelsaugen oder auch Vulkane, wie die Jungs sagen, Lebkuchenherzen mit Fruchtfüllung (gekauft), geviertelete Elisenlebkuchen der Firma Lebkuchen Schmidt , Sultaninen-Rum-Kekse (die allerletzten vier!), Schoko-Diamanten-Kekse (Mitte), und Marzipankartoffeln (auch gekauft).

Posted in Knabbereien, Plätzchen | 7 feedbacks »

Nachgemacht: Mini Pavlova

November 11th, 2007

Optisch wie geschmacklich war ich mit dem Ergebnis nicht so zufrieden, denn bei Fool for Food sehen die Mini-Pavlova einfach formvollendet aus, oder?

Meine Baiser waren ganz leicht zäh, entweder standen sie bei der Zubereitung zu lange, was ich eigentlich ausschließen möchte, oder sie waren nicht komplett getrocknet, was ich stark vermute.

Ansonsten kam die Kombination aus süßem Baiser, Sahne und fruchtigen Himbeeren (es sind allerdings TK-Beeren) sehr gut an. Die Soße sind einfach pürrierte Mangos aus der Dose. Ich habe das Dessert nämlich recht spontan nachgemacht, nachdem ich Eiweiß übrig hatte.

Fazit: Baiser selbermachen muß ich noch etwas üben.

Posted in Süßes zum Dessert | 5 feedbacks »

<< 1 ... 333 334 335 ...336 ...337 338 339 ...340 ...341 342 343 ... 466 >>

  • Mai 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31  
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Marianne Wirth am Happy Birthday Brot und Rosen
    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
Social CMS

©2025 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: Multiblog engine