Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Maultaschen

März 5th, 2014

Maultaschen wollte ich eine halbe Ewigkeit lang ja schon mal wieder machen, aber mir hat meist die Zeit und Lust gefehlt - neulich war es endlich mal wieder soweit.

Die ersten Maultaschen waren kleine Maultäschchen aber dann kam die Ungeduld und meuternde Familienmitglieder und heraus kam die reinsten "Maulkoffer"...

Aber sehr lecker, nur mit wenig Röstzwiebeln genossen - köstlich.

Ein Teil ging in den Kälteschlaf und wird demnächst gebraten genossen. So hat die Arbeit wenigstens gelohnt.

Verwendet habe ich das Rezept, das ich bei Heike gefunden habe.

Ach ja das mit den Maultaschen, die auch "Herrgottsbscheißerle" genannt werden, passt ganz gut zum heutigen Aschermittwoch - das Fleisch darin ist gut versteckt &#59;)

Posted in Pasta, Nachgemacht | Feedback senden »

Satte 2 für 5: Mujadara

März 4th, 2014

Peter lädt mit seinem Event Satte 2 für Fünf ein, nicht ständig nur die allerfeinsten Gerichte mit edelsten Zutaten zuzubereiten, sondern auch mal bewusst mit wenig Geld schmackhafte und sättigende Gerichte zu kochen.

Seine Vorgabe sind zwei satte Erwachsene die eine Hauptmahlzeit genießen, die weniger als fünf Euro kostet.

Ich hatte Lust mitzumachen und wollte mir extra etwas überlegen und was Neues ausprobieren.

Das werde ich wohl auch noch tun, aber mir kam ein Gericht unter, das es schon einmal gab. Es ist schmackhaft, macht satt und die Zutaten sind nicht teuer: Mujadara.

Gefunden habe ich es damals bei Lamiacucina.

Ich habe es nicht extra für das Event zubereitet, sondern das stand dieser Tage bei uns auf dem Tisch - einfach weil ich Lust hatte es zu essen. Nachdem es wunderbar passt, reiche ich es deswegen jetzt auch zum Event ein. Die Zutaten hatte ich alle im Haus, habe bei einem Einkauf aber alle Preise im Lande notiert.

Die Bilanz der Zutaten für 2 Personen liest sich so:

2 mittlere Zwiebeln (2 kg für 1,39) - 0,28 € (wir mögen gerne mehr Zwiebeln, ich habe mal mit 400 g gerechnet)
4 EL Olivenöl (1 Liter kostet 8,99) - geschätzt 0,60 €
100 g Naturreis (1 kg kostet 2,69) - 0,27 €
100 g Linsen (500 g für 1,69) - 0,34 €
700 ml Wasser
1/2 TL Salz
1/4 TL gemahlener Piment
1 Msp Kreuzkümmel (Cumin)
2 Reiber Muskatnuss
1 cm Zimtstange
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
für alle Gewürze pauschal geschätzt: 0,50 €
1/2 Bund Glatte Petersilie (1 Bund kostet 0,59 ) - 0,29 €

Ergibt einen Gesamtpreis von 2,28 € für 2 Personen.

Da ist dann locker noch ein Salat drin, der gut dazu passt.

Bei uns gab es aber bei dieser Mahlzeit keinen Salat dazu. Außerdem ist das Mujadara etwas verkocht, weil ein Familienmitglied sich etwas verspätet hat und wir mit dem Essen gewartet haben.

Es ist ein einfaches Gericht, das uns allen aber immer mal wieder recht gut schmeckt. Optisch macht es allerdings nicht wirklich Appetit...

Posted in Alltagsküche, Events, Reload | 1 Feedback »

Sonntagskaffee: Butterkuchen mit Birnen und Himbeeren

März 2nd, 2014

Dieser Tage hat Katharina von Valentinas Kochbuch einen tollen Butterkuchen mit Birnen und Himbeeren gebacken und auf Facebook gepostet. Es ist ihr Liebling aus der Backbibel.

Nachdem ich noch Birnen hier hatte, die langsam verarbeitet werden mussten, habe ich beschlossen, dass es unser Sonntagskuchen wird.

Meine Birnen waren allerdings gut reif, sodass ich auf das Pochieren verzichtet habe - das war besser so.

Hmmm wirklich traumhaft lecker dieser Kuchen.

Kann ich euch nur empfehlen!

Posted in Kuchen und Torten, Nachgemacht | 1 Feedback »

Wie cool ist das denn: Rock-Frühstückseier ;-)

März 1st, 2014

In einem wirklich netten Kontakt hat mir die Firma Brainstream angeboten, eines ihrer PiepEier zu testen.

Nachdem ich zwar essbare Frühstückseier hinbekomme, aber diese nie gleich werden und ich nicht immer zufrieden bin, habe ich sehr gerne zugesagt.

Ich habe mir das Rock-PiepEi ausgesucht, das ganz schnell und unkompliziert mit der Post kam. Es ist schwarz, wie man sieht.

Erste Tests gab es letztes Wochenende. Bei uns werden immer weiche und mittelweiche Eier gegessen und die verwendeten Eier waren Größe M.

Traumhaft weiche Eier, die auch beim zweiten Test genau richtig waren.

Das PiepEier wird mit den Eiern aufbewahrt und zusammen in den Topf gegeben.

Bei meinem Rock-PiepEi gibt es drei Melodien für die unterschiedlich weichen Eier.

"Smoke on the water" ertönt bei ganz weichen Eiern, diese sind auf den beiden Bildern oben zu sehen. "I was made vor loving you" bedeutet mittelweiche Eiern und "Final Countdown" spielt das Rock-PiepEi bei harten Eiern.

Das ist nicht nur praktisch, weil man sich nicht weiter um die Eier kümmern muss, sondern macht auch noch gute Laune am Morgen!

Neben Frühstücksbrötchen vom Bäcker am Samstag, gab es dann zum Sonntagsfrühstück frische, selbstgebackene Salzstangen zum weichen Ei - ein Hochgenuss!

Nachdem wir den Final Countdown auch hören wollten, wurden natürlich auch ein paar Eier hart gekocht. Aber ein hartgekochtes Frühstücksei wie im Bild zu sehen, macht zumindest mir keinen Spaß.

Besser war es dieses dann zur Salzstange zu essen.

Bisher konnte ich das PiepEier nur an einer Eigröße testen. Ich bin gespannt, ob das Ei mit L-Eiern immer noch perfekt wird. Das wird als nächstes ausprobiert.

Ich fürchte nur, dass wir für die Testreihe viel zu viele Eier essen müssen &#59;)

Und wenn es Frühstückseier gibt, dann muss auch immer unser Eierköpfer verwendet werden - einfach, weil es mir Spaß macht, mein Ei damit zu köpfen.

Und das beste ist das kleine Ei mit Drachen an dem Eierköpfer. Klasse, oder?

Das Rezept für die leckeren Salzstangen habe ich bei Werner in der Piccola Paneteria gefunden

Hinweis: Das Rock-PiepEi wurde mir von der Firma Braistream kostenfrei und ohne Verpflichtungen zum Testen zur Verfügung gestellt. Meine Testergebnisse und dieser Bericht ist in keinster Weise davon beeinflusst worden.

Posted in Alltagsküche, Verschiedenes | 3 Feedbacks »

Für alle Krümelmonster: Cookies

Februar 28th, 2014

Es mussten mal wieder Cookies gebacken werden.

Ganz klassisch die bekannten Aprikosen-Cookies mit weißer Schokolade von hier und dann absolut geniale Schokoladen-Cookies, die mein Großer neulich getestet hat. Er hat mir freundlicherweise das Rezept verraten!

Die Schokoladen-Cookies habe ich mit Erdnüssen, getrockneten Sauerkirschen und Aprikosenstückchen variiert - die Erdnuss-Variante ist mein Favorit!

Die Kombination Pistazien-Schokolade stelle ich mir auch gut vor und werde sie wohl das nächste Mal testen.

Posted in Knabbereien, Plätzchen | Feedback senden »

<< 1 ... 33 34 35 ...36 ...37 38 39 ...40 ...41 42 43 ... 466 >>

  • Mai 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31  
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Marianne Wirth am Happy Birthday Brot und Rosen
    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
Social CMS

©2025 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: Multiblog engine