Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Kichererbsen-Auberginen-Eintopf

Dezember 15th, 2007

Da waren noch zwei Auberginen, die mich beim Einkauf angelacht hatten und die gerne zu einem Essen verarbeitet werden wollten...
Und dann war da noch das Auberginenkochbuch von Rosemary Moon...

Heraus kam ein optisch schrecklicher, geschmacklich aber köstlicher Kichererbsen-Auberginen-Eintopf, den ich mit Baquette serviert habe.

Mir hat er gut sehr geschmeckt, der Beste alle Ehemänner meinte, das sei ihm zu mild und würde nach nicht viel schmecken und die Jungs haben sich nach dem Probieren Spiegeleier gemacht. Und dabei hatte ich die Sauce schon weggelassen, denn die wäre sicher nicht gut angekommen...

Posted in Alltagsküche | 2 Feedbacks »

Kulinarischer Adventskalender: Feine Pastetchen mit Sauerkirschsoße

December 14th, 2007

Juhu heute am 14. Dezember öffnet sich das Türchen, das ich gestalten darf!


Nachdem ich bereits 2005 und 2006 dabeisein durfte, ist es mir eine Freude, dieses Jahr auch wieder eine Überraschung zum Kulinarischen Adventskalender beitragen zu dürfen.


In den beiden anderen Jahren hatte ich relativ schnell meinen Beitrag gefunden. Dieses Jahr war es wesentlich schwieriger. Stand doch zuerst Panforte als Weihnachtsspezialität aus Siena auf dem Plan. Und ich muß sagen, mich hat fast der Schlag getroffen als Lamiacucina einen Beitrag dazu hier gebloggt hat. Also etwas anderes suchen...


Dann schwebte mir ein herzhaftes Menü vor: Parmesanmousse mit Honigpflaumen, bereits hier veröffentlicht, glasierte Ente mit Singapurnudeln und Spekulatius-Souffle mit Weißwein-Birnen, was ich beides irgendwann auch noch zu kochen gedenke.

Die Entscheidung fiel dann letztendlich auf Pastetchen mit Sauerkirschsoße.

Und das war eine sehr gute Entscheidung, denn die Pastetchen schmecken herrlich, sind mit vertretbarem Aufwand herzustellen und als Auftakt für ein Festessen oder auch als feiner Snack für Silvester sehr gut geeignet.

Die Sauerkirschsoße und noch extra rosa Beeren würde ich auf alle Fälle dazu machen, denn die verschiedenen Aromen harmonieren aufs Beste!

Der Teig wird nach Rezept zubereitet und leicht in gefettete Muffinförmchen gedrückt, einstechen nicht vergessen.

Für die Füllung habe ich Hähnchenbrustfilet genommen und das Fleischstück ist Schweinefilet. Wahlweise geht auch Putenbrustfilet und Entenbrust.

Nach wenig Füllung wird das kurz angebratene Fleischstück eingelegt und mit Füllung aufgefüllt und abgedeckt.

Füllung wie Fleischstücke sind recht reichlich bemessen. Ich habe aus der Hälfte des Rezeptes schon 8 statt 6 Pastetchen erhalten. Also evtl. den Teig etwas knapp halten und 2-4 Pastetchen mehr daraus machen.

Die Größe des Deckels wird mit 9 cm Durchmesser angegeben. Das war bei mir etwas zu viel, aber meine Größe (7,5 cm) etwas knapp. Wichtig ist wirklich, den Deckel schön mit dem Rand zusammenzudrücken. Mit einer Gabel sieht es auch recht attraktiv aus. Das habe ich nicht genügend gemacht, wie man auf dem Bild sehen kann.

Die Pastetchen sind geschmacklich ganz toll und wirklich ein Gewinn!

Und wer nicht nur ein neues Rezept und schönste Gaumenfreuden gewinnen will, sondern tolle Preise der Firmen Bosch, Kuhn Rikon, und Zwilling ,der macht dieses Jahr einfach beim Gewinnspiel mit. Die Frage versteckt sich hinter dem letzten Türchen.

Allen noch eine ruhige, besinnliche und kulinarische Adventszeit und gesegnete Weihnachten!

Posted in Schwein gehabt | 13 feedbacks »

Meine traditionellen Weihnachtsplätzchen

December 13th, 2007

Ich glaube ich habe euch dieses Jahr meine Weihnachtsplätzchenkollektion noch gar nicht vorgestellt. Heute kommen die traditionellen Sorten, die eigentlich immer sein müssen.

Als da wären in der Mitte oben beginnend: Terassenplätzchen, Lebkuchen, Kokosstangerl, Engelsaugen (Vulkane), Marzipanstangen und Haferflockenplätzchen in der Mitte.

Meine Neuerwerbungen der Plätzchen-Kollektion stelle ich euch dieser Tage vor.

Posted in Uncategorized | 5 feedbacks »

Alltagsküche: Gebratene Vierscheiben

December 12th, 2007

Für das morgige Rezept benötige ich Schweinefilet. Allerding nicht die ganze Menge der gekauften Lende. Also habe ich einen Teil davon zu einem schnellen chinesischen Essen, das es auch hier schon einmal gab verarbeitet. Die Paprika waren diesmal nicht so schön grün und fallen kaum auf.

Die gebratenen Vierscheiben sind ein Klassiker bei uns, den es öfter mal gibt.

Einfach, schnell und lecker!
-----

Posted in Alltagsküche | Send feedback »

Feine Vorspeise: Parmesanmousse mit Honigpflaumen

December 11th, 2007

Diese Woche habe ich etwas mehr Zeit, um Neues in der Küche auszuprobieren.

Die Parmesanmousse mit Honigpflaumen ist eine leckere Vorspeise, die im Novemberheft der Kreativen Küche als Auftakt für ein vegetarisches Menü vorgeschlagen wird.

Ich hatte sie in die engere Aufwahl für meinen Beitrag zum Kulinarischen Adventskalender genommen. Aber jetzt verbirgt sich hinter meinem Türchen etwas anderes und ich habe dieses Rezept einfach so ausprobiert.

Während ich den Gegensatz der süßen Pflaumen und der herzhaften Mousse als sehr gelungen empfang, störten sich meine Männer daran. Die Parmesanmousse können sie sich besser mit einem herzhaften Salat wie z.B. Endiviensalat vorstellen.

Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten!

Posted in Salate | 6 feedbacks »

<< 1 ... 327 328 329 ...330 ...331 332 333 ...334 ...335 336 337 ... 466 >>

  • Mai 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31  
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Marianne Wirth am Happy Birthday Brot und Rosen
    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
Social CMS

©2025 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: Multiblog engine