Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Alltagsküche: Königsberger Klopse

November 30th, 2007

Diese Woche stand neben wenigen neuen Gerichten viel Altbewähretes auf dem Tisch: Zwiebelsuppe, Lasagne und auch die Königsberger Klopse in unserer Variante, die da lautet ohne Sardellen und mit viel Kapern in der Soße.

Die Kombination im Kochbuch mit Salzkartoffeln als Beilage hat mich allerdings irritiert, wir essen immer Reis dazu. Aber egal, Hauptsache es schmeckt.

Posted in Schwein gehabt | 5 feedbacks »

Nachgemacht: Apfelcrumble mit Vanillecreme

November 29th, 2007

Nach der Zwiebelsuppe für den Onions Day mußte es noch was geben, sonst hätten meine Männer gestreikt. Also ein kleines Hauptgericht oder ein sättigendes Dessert...?

Nachdem ich morgens bei Bollis Kitchen einen wunderbaren Apfelcrumble mit Vanillecreme gesehen, hatte, war diese Frage sehr schnell geklärt.

Der Teig war vor der Eizugabe ein schöner krümeliger Teig, danach zu nass. Mit etwas Zucker und noch Mehl war das aber zu lösen.

Ich habe (noch) keine so praktischen Ringformen und mich deshalb für große Soufflee-Förmchen entschieden. Nachteil: der Crumble lässt sich nur mit Verlusten aus den gefetteten Formen herauslösen. Optisch nicht der Renner, geschmacklich aber schon!

Die Vanillecreme dazu ist mega-lecker und unbedingt zu empfehlen.

Vielen herzlichen Dank, Katia für Anregung und Rezept!

Posted in Süßes zum Dessert | 1 feedback »

Linzer Torte oder noch ein Küchenspielzeug

November 28th, 2007

Ich weiß nicht wieso, aber die Linzer Torte gehört für mich irgendwie in die Advents- und Weihnachtszeit.

Und nachdem neulich noch Fragen bezüglich meiner Gitterform, nein, nicht die Wabenform für Ravioli und nicht der Gitterschneider, aufgetaucht sind, ist es eine gute Gelegenheit die Linzer Torte mal wieder zu backen und die Gitterform vorzustellen.

Nachdem ich noch etwas Teig übrig hatte, habe ich den Kuchen mit ausgestochenen Sternchen adventlich dekorieren wollen. Die Sterne waren wohl ein bißchen zu viel, das Gitter geht dadurch leider unter.

Dieses "Küchenspielzeug" habe ich schon recht lang. Einmal in rund und einmal in Blechgröße eckig, das ich für den Apfelmuskuchen kürzlich verwendet habe.

Die Form hat einen Einsatz, der auf alle Fälle richtig herum liegen muß. Das ist das einzig "komplizierte" an der Form. Ich habe eine Form der Firma Lumara.

Der Einsatz wird in die Form gelegt und ein ausgerollter Hefe- oder Mürbteig auf die Form gelegt und mit dem Nudelholz kräftig darübergerollt. Durch Klopfen auf die Unterlage fallen die überschüssigen Rautenstückchen nach unten durch. Mittels des Einsatzes kann das Teiggitter nun bequem aus der Form gehoben und auf den Kuchen gelegt werden. Die Teigstücke kann man dann für Boden oder dergleichen weiterverwenden.

Mit gebackenem Bisquit kann man auch ein schönes Gitter für Kuppeltorten oder ähnliches herstellen.

Fazit: ein Küchenspielzeug für schöne Gitter, das einen gewissen Platz braucht und nicht allzu häufig benötigt wird. Ich möchte meines aber trotzdem nicht mehr hergeben!

Posted in Kuchen und Torten | 7 feedbacks »

Onions Day: Überbackene Zwiebelsuppe

November 27th, 2007

Zorra hat zum Zwiebeltag eingeladen. Und mir war sofort klar, dass ich meine heißgeliebte überbackene Zwiebelsuppe kochen werde.

Leider habe ich beim Erfassen des Rezeptes festgestellt, dass ich diese Suppe hier schon mal gebloggt habe. Ist zwar schon lange her, aber naja.

Nachdem ich sie aber extra zum Event gekocht habe, reiche ich sie einfach mal ein.

Lecker und schön von innen wärmend war sie auf alle Fälle.

Posted in Suppe | 4 feedbacks »

Bunte Zuckerträume

November 26th, 2007

Bereits mit dem Juni-Heft von Kreative Küche hatte ich mir vorgenommen, diese bunten und unterschiedlichen schmeckenden Baisers zu machen.

Das Heft hatte ich mir extra auf die Seite gelegt, da ich nicht gleich Zeit hatte. Es war ein Fehler, da das Heft in einem Stapel verschwandt und als ich loslegen wollte, war das Rezept verschwunden.

Mittlerweile wurden die bunten Baiser in verschiedenen Blogs gesichtet und mein Heft mit Rezept ist auch wieder aufgetaucht. Eiweiß fällt bei der Weihnachtsbäckerei dann auch immer wieder an, also los!

Sie sehen wunderschön aus und sind im Glas ein schöne Mitbringsel. Geschmacklich muß man sie mögen, sie sind sehr süß - Baiser eben - und schmecken nach Kirsch, Waldmeister oder Zitrone. Mein jüngster Süßzahn ist auf alle Fälle hin und weg, der Rest der Familie unterschiedlich begeistert.

Posted in Knabbereien | 3 feedbacks »

<< 1 ... 330 331 332 ...333 ...334 335 336 ...337 ...338 339 340 ... 466 >>

  • Mai 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31  
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Marianne Wirth am Happy Birthday Brot und Rosen
    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
Social CMS

©2025 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: Multiblog engine