Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Weihnachtsbäckerei

Dezember 3rd, 2005

Bei mir fängt die allererste Weihnachtsbäckerei schon kurz vor St. Martin (11.11.) an. Traditionell gibt es bei uns an St. Martin zum ersten Mal im Jahr Lebkuchen und auch 1-2 Sorten Plätzchen.
Nachdem ich nicht wußte, was ich beim Cookie swap veröffentliche (ok ich habe ihn dann ja leider verpennt) kam deshalb noch kein Plätzchenrezept zu diesem Zeitpunkt. Dafür kommen jetzt einige.

Also am Martinstag gibt es Engelsaugen auch Husarenkrapfen genannt und Haferflockenplätzchen. Lebkuchen normalerweise Butterhörnchenlebkuchen oder gekaufte.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Engelsaugen
Kategorien: Backen, Plaetzchen
Menge: 1 Rezept

210 Gramm Butter
210 Gramm Butterschmalz
6 Eigelb
210 Gramm Zucker
75 Gramm Semmelbroesel
540 Gramm Mehl
1/2 Zitrone, Saft
Johannisbeergelee

============================== QUELLE ==============================
Erika Kleineisel
-- Erfasst *RK* 03.12.2005 von
-- Petra Kleineisel

Alle Zutaten zu einen Teig verkneten und mind. 1 Stunde kalt stellen.
Kleine Kugeln formen und aufs Blech legen. Mit einem bemehlten
Holzkochloeffelstil in die Mitte eine Vertiefung stechen.
Johannsibeergelee glattruehren und mit einem Teeloeffel eine kleine
Menge in die Vertiefung geben. Bei 180 Grad C auf der untersten
Schiene ca. 16 Minuten backen.
=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Haferflockenplaetzchen
Kategorien: Backen, Plaetzchen, Haferflocke
Menge: 1 Rezept

500 Gramm Haferflocken, kernig, oder
-- Muesli
250 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
2 groß. Eier
1 Teel. Backpulver
3 Essl. Mehl

============================== QUELLE ==============================
Petra Kleineisel
30. November 1999

Fett kochend heiss werden lassen und kernige Haferflocken zugeben.
Gut umruehren und abkuehlen lassen. Uebrige Zutaten zugeben und mit
2 TL flache Plaetzchen auf das Blech setzten (oder auf Oblaten).

Backzeit: 15 Minuten bei 200Grad C
=====
-----

Posted in Plätzchen | Feedback senden »

Hähnchen auf Kartoffeln

Dezember 3rd, 2005

Dieses Essen ist wunderbar vorzubereiten und macht dann keine Arbeit mehr und die Jungs mögen es.

Ein "richtiges" Rezept gibt es dazu auch nicht. Kartoffeln (genügend) schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform oder die Fettpfanne des Backofens fetten. Kartoffelscheiben darauf geben. Hähnchenteile (wir nehmen oft nur Keulen) waschen, trockentupfen und auf allen Seiten gut mit Pfeffer, Salz, Knoblauch und Paprika würzen. Keulen zunächst mit der Unterseite auf die Kartoffel legen. Ab in den ca. 200-220 Grad heißen Backofen und für 30 Minuten vergessen. Dann die Hähnchenkeulen wenden und evtl. mit Öl einpnseln. Nochmals ca. 30 Minuten vergessen und dann genießen.
Bei den Kartoffeln finden sich auch immer wieder ein paar sehr begehrte ganz knusprige Exemplare.
-----

Posted in Geflügel | Feedback senden »

Advent, Advent

Dezember 1st, 2005

Der Schnee hat uns aber einen schönen stimmungsvollen, ersten Adventssonntag beschert. Nachdem wir nicht da waren, habe peinlicherweise ich den Cokkie swap verpennt und wir haben die Kerze erst abends angezündet. Trotzdem heute ein Bild vom Adventskranz im Schnee.

Plätzchen bin auch schon eifrig am backen und hoffe in den nächsten Tagen hier einiges veröffentlichen zu können.

Posted in Uncategorized | Feedback senden »

Wintereinbruch in Wachenroth

Dezember 1st, 2005

Letzten Freitag wurden wir beim Aufstehen von ca. 15 cm Schnee überrascht. Sehr zur Freude der Jungs. Am Wochenende waren wir nicht da, aber an der Schneelage hat sich bis auf freie Straßen nichts geändert.
Am Montag kam dann Schnee total. Es hat praktisch den ganzen Tag mehr oder minder stark geschneit. War man mit dem Räumen einmal durch, konnte man hinten wieder anfangen.
Und so sah es hier am Montag (bis auf freie Straßen und minimal weniger Schnee heute auch noch) aus:


-----

Posted in Uncategorized | Feedback senden »

Schnell und Lecker

Dezember 1st, 2005

Wo ist sie geblieben? Meine Zeit? Momentan komme ich zu gar nichts. Also kommt jetzt nachträglich ein bißchen was...

An diesem Tag war klar, Milchreis mit Apfelkompott soll es geben. Den Apetitt und das Rezept habe ich mir hier geholt. Aber noch eine Kleinigkeit herzhaft davor. Italienisches Landbrot, ein Rest Champignons, Speck, Zwiebel und Käse haben die Auflage auf dem Rest italienischen Landbrot gebildet. Dazu einen Salat und das Essen war wieder für einen Tag klar.

Meine Männer haben aber alle nur Zimt-Zucker zum Milchreis genommen, den Kompott durfte ich alleine genießen.
-----

Posted in Alltagsküche | Feedback senden »

<< 1 ... 451 452 453 ...454 ...455 456 457 ...458 ...459 460 461 ... 466 >>

  • Mai 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31  
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Marianne Wirth am Happy Birthday Brot und Rosen
    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
Social CMS

©2025 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: Multiblog engine