Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Nüsse mahlen

Oktober 5th, 2010

Ich wurde hier gefragt, ob der Braun Multiquick 7 schnurlos Nüsse zu feinem Nussmehl mahlen kann.

Nachdem ich bisher nur grob gehackte Nüsse benötigt habe, musste ich das natürlich testen. Ergebnis: ja er kann :)

Ich habe 200 g Haselnüsse im Universalzerkleinerer 30 Sekunden (das ist recht lang, war möglicherweise schon eher fein) gemahlen und heraus kam feines Nussmehl - so wie man es unter dem Begriff "Gemahlene Haselnüsse" kaufen kann.

Noch einen Test gut bestanden.

Posted in Verschiedenes | 2 Feedbacks »

Nachgemacht: Schinkenhörnchen

Oktober 4th, 2010

Eine sehr gute Idee von meiner Namenskollegin und Bloggerkollegin, diese leckeren Schinkenhörnchen vorzustellen.

Schnell gemacht, ganz einfach aber sehr lecker.

Und an dieser Stelle mal wieder ein großes Dankeschön an alle Bloggerkollegen für eure tollen Rezepte und Anregungen.

Posted in Knabbereien, Nachgemacht | Feedback senden »

Erntedank 2010

Oktober 3rd, 2010

Heute wird Erntedank gefeiert.

Bei uns in der Pfarrei ist es Tradition, dass ein Erntedankbild aus Getreidekörnern, Gewürzen und buntem Sand in der Kirche gelegt wird. Viele Hände sind stunden- und tagelang damit beschäftigt, dass jedes Körnchen genau an seinem Platz ist und so ein großes und wunderschönes Bild zu sehen ist.

Dieses Jahr haben sich die fleißigen Frauen das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter aus dem Lukasevangelium (Lukas 10, 25-37) ausgesucht.

Neben dem Erntedankbild ist die Kirche natürlich mit einer Erntekrone und Erntegaben reich geschmückt.

Posted in Verschiedenes | 3 Feedbacks »

Produkttest: Braun Multiquick 7 Schnurlos 730cc

Oktober 2nd, 2010

Und hier kommt die Auflösung des "Rätsels" &#59;)

Das leckere Möhren-Apfel-Dessert ist mit meinem neuen Pürierstab Braun Multiquick 7 schnurlos zubereitet worden und dieser war in dem abgebildeten Päckchen.

Der Reihe nach: als Blogger bekommt man hin und wieder eine Anfrage, ob man Werbeanzeigen gegen Entgeld auf seinem Blog schaltet - das möchte ich prinzipiell nicht. Ich blogge, weil es mir Freude macht und nicht, weil ich damit Geld verdienen möchte.

Oder ob man das ein oder andere Produkt gerne testen möchte - das hängt für mich meist davon ab, ob ich das Produkt nutze bzw. für meinen Haushalt für sinnvoll erachte oder einfach auch mal nur neugierig auf das Produkt bin.

Als mir die Werbeargentur von Braun in einem freundlichen Mailwechsel, das Testen des neuen Pürierstabes Braun Multiquick 7 schnurlos angeboten hat, habe ich sehr schnell zugesagt, weil ich spätestens alle zwei Tage meinen bisherigen Pürierstab, den ESG-Zauberstab zum Mixen meines Salatsdressings benutze und kabellos und somit steckdosenunabhängig klingt schon mal gut.

Bereits drei Tage später hielt ich das Päckchen in der Hand und war erst mal von dem ausführlichen Zubehör (Motorteil, Pürieraufsatz (Mixschaft), Ladestation, Universalzerkleinerer 500 ml, Mixbecher) überrascht, denn obwohl ich die Abbildung gesehen hatte, hatte ich nur einen Pürierstab vor Augen.

Nach dem Auspacken, Aufstellen, Aufladen kam die Testphase, die noch nicht endgültig abgeschlossen ist, aber schon mal ein relativ großes Spektrum des Einsatzgebietes abdeckt.

Und mein bisheriger Eindruck: ein geniales Küchengerät, dessen Einsatz wirklich Spaß macht und das wirklich gut durchdacht ist.

Thema Optik:
Weißer Kunststoff mit Edelstahl kombiniert - optisch und verarbeitungstechnisch sehr schön und macht einen stabilen Eindruck.

Thema Sicherheit:
In der Aufladestation lässt sich das Gerät nicht anschalten. Zum Arbeiten muss erst ein Sicherheitsschalter (oben am Pürierstab) gleichzeitig mit dem Einschaltknopf gedrückt werden. Erster kann dann aber wieder losgelassen werden und nur der Einschaltknopf muss gedrückt gehalten werden beim Arbeiten. Also beim Einfach-in-der Hand-halten kann das Gerät nicht eingeschaltet werden und die Verletzungsgefahr besteht nicht.

Thema Power:
Der hat Kraft - bisher an Möhren mit Äpfel für den Möhren-Apfelsalat, Nüssen oder Mandeln, heiße Suppe, gefrorene Beeren mit Joghurt, weichen Bisquitbrösel, meinem Salatdressing oder Mayonaise getestet. Je nach Test als reiner Pürierstab bzw. mit dem zusätzlichen 500 ml Universalzerkleinerer ausprobiert.

Thema Kosten:
Im Netz habe ich Preise von 119,99 € bis 159,99 € gefunden.
Preislich liegt der ESG Zauberstab mit vergleichbarem Zubehör bei 139,99 €, also etwa im gleichen Preisbereich.
Bei einer Neuanschaffung eines Pürierstabes hätte ich mich, auch aufgrund der vielen Zubehörteile, des Schnurlos-Vorteils und des breiten Einsatzspektrums durchaus für einen Braun Multiquick 7 schnurlos in dieser Preisklasse entschieden.

Allgemein:
Das Gerät ist kinderleicht zu bedienen (Sohn Nummer zwei und Technikfreak hat sich ausgiebig an den Tests beteiligt bzw. diese vorangetrieben), leicht zu reinigen (das Motorteil ist abnehmbar und der Pürierteil kann in der Spülmaschine gereinigt werden), das Messer im Universalzerkleinerer fällt nicht automatisch bei Kippen/Auf den Kopfstellen raus, lässt sich aber trotzdem leicht rausnehmen, der Universalzerkleinerer hat einen gummierten Fuß und rutscht nicht, das Gerät steht sicher und gut aufgehoben in der Ladeschale und ist damit immer zur Hand und einsatzbereit. Hohe Flexibilität durch das Fehlen eines Kabels - auch weit weg von Steckdosen einsetzbar. Auch in der heißen Suppe problemlos einsetzbar und durch seinen Spritzschutz "verziert" man nicht die ganze Küche, wenn man doch mal aus Topf oder Mixbecher raus kommt. In der Hand liegt der 800 g schwere Pürierstab trotz des Gewichtes aber recht gut.

Mögliche Schwachstellen:
Im Kommentar hier merkte Sus an, dass die Plastikzähne evtl. ausbrechen können, wenn die Benutzung nicht ganz exakt ist und es sich um ein hartes Püriergut handelt.
Nicht in Erfahrung bringen konnte ich, wie problemlos die langlebigen Akkus austauschbar sind, falls es doch mal nötig sein sollte.

Mein Fazit:
Der Pürierstab Braun Multiquick 7 schnurlos 730cc hat mich durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, seine durchdachte Konstruktion und seine schöne Optik echt überzeugt. Der Universalzerkleinerer ist hier eine wirklich gute Ergänzung zum reinen Pürierstab - durch das eine Motorteil nur ein Gerät, aber ein sehr großer Einsatzbereich wird damit abgedeckt.
Ich bin sogar am Überlegen, ob ich mir als Zubehör den Rührbesen anschaffen soll und damit dann Handrührgerät, Stabmixer und Universalzerkleinerer in einem Gerät habe.
Nach meinen bisherigen Tests uneingeschränkte Empfehlung auch für kleine Haushalte, die damit zwei bis drei Geräte abdecken können und danke, dass ich dieses, aus meiner Sicht geniale, Gerät testen konnte.

Bilder und Rezepte von den weiteren Test-Gerichten kommen in den nächsten Tagen.

Posted in Süßes zum Dessert, Verschiedenes | 20 Feedbacks »

Rätsel :-)

Oktober 2nd, 2010

Um es ein bißchen spannend zu machen, eine kleine "Rätselfrage":

Was haben die beiden Bilder miteinander zu tun? :D

Auflösung in Kürze, wenn ich meine Besorgungen gemacht und den Blogbeitrag geschrieben habe!

Posted in Süßes zum Dessert, Verschiedenes | 2 Feedbacks »

<< 1 ... 150 151 152 ...153 ...154 155 156 ...157 ...158 159 160 ... 466 >>

  • Mai 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31  
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Marianne Wirth am Happy Birthday Brot und Rosen
    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
Social CMS

©2025 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: Multiblog engine