Kategorie: "Lamm"
Kaninchen - Nein, Lamm
Oktober 8th, 2008
Kaninchen war im Angebot aber leider schon ausverkauft, als ich im Laden war. Also ging die Lammkeule, ebenfalls im Angebot, mit nach Hause.
Eine kurze Suche - hier beginne ich immer in der ach so langen Nachkochliste - und es war klar, dass es dieses Stück Fleisch nach der Niedertemperatur-Methode und dem Rezept von den Küchengeistern geben wird.
Meine Zeit hat nicht ganz ausgereicht, deshalb habe ich die Keule die letzte Stunde bei 180°C im Ofen gehabt.
Superzartes, aromatisches Fleisch mit Bohnen und Knödeln - ein richtiges Sonntagsessen unter der Woche!
Osteressen: Gefüllte Lammschulter mit Ratatouille und Couscous
März 24th, 2008Bei Ilka und Ulli gab es neulich diese gefüllte Lammschulter und damit stand für mich mein Osteressen fest.
Bohnen waren leider keine zu bekommen, aber das Ratatouille-Gemüse aus Paprika, Zwiebeln, Karotten, Aubergine und Zucchini hat auch hervorragend dazu gepasst, ebenso der Couscous.
Durch die Anmerkugen von Ilka schon vorgewarnt, habe ich Farcemenge von 200 g Fleisch auf 160 g reduziert. Trotzdem war es für meine Lammschulter noch zuviel Füllung und das Rollen und Binden war ein einziges Geschmiere. Nachdem das Fleisch dann doch irgendwie erfolgreich angebraten war, hielt sich der Aufwand für dieses sehr leckere Osteressen aber in Grenzen.
Lammfilet mit Gemüse-Couscous
November 1st, 2007Ich versuche gerade meine Tiefkühltruhe etwas zu leeren und bin über einen Lammrücken gestolpert.
Passend zum heutigen Feiertag gab es dann ein wunderbart zartes Lammfilet mit Gemüsecouscous.
Eine schöne Kombination, die ich durch etwas Soße ergänzt habe. Den Joghurtdip aus dem Rezept habe ich dann natürlich weggelassen.
Lammkeule auf Gemüse
June 28th, 2007Zufälle gibt es... gestern gab es bei uns Lammkeule auf Gemüse und Ciabatta und heute lese ich hier, dass es dort zufällig gestern ebenfalls Lammfilet auf mediteranem Gemüse gab!
Das Essen war bei uns allerdings relativ improvisiert: Lammkeule waschen, trockentupfem salzen, pfeffern. In Olivenöl anbraten und vorbereitetes Gemüse wie Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln, Karotten und Rosmarin zugeben, mit Rotwein ablöschen. Ca. 1 Stunde bei 200°C im Ofen und dann, weil ich irgendwie eine Stunde zu früh dran war 1 Stunde auf 100°C, garen. Nochmals Kartoffel, Karotten und zustätzlich je eine rote, grüne und gelbe Paprika und Zucchini zugeben. 30 Minuten geschlossen bei 200°C garen und dann noch 30-40 Minuten offen bei gleicher Temperatur garen.
Einfach und lecker und heute wird es die Reste geben!
Apulische Lammkeule mit Kartoffeln
May 27th, 2007In meiner Tiefkühltruhe schlummern noch ein paar Stücke eines Lammes. Das Schulterstück habe ich nun verarbeitet. Das Rezept war zwar für eine Keule gedacht, ging aber auch mit dem Schulterstück. Der Fleischanteil war nur deutlich geringer als bei einer Keule.
Die Zubereitung mit den Kartoffeln und Tomaten im Ofen in nur einem Bräter gefällt mir sehr gut. Damit ist die Beilage gleich mit dem Fleisch fertig.
Hier die beiden Schulterteile im Bräter mit geriebenem Pecorino überbacken:
-----